Legami My Notebook Notizbuch A5
Legami My Notebook A5: Ein ausführlicher Testbericht
Das Legami My Notebook im DIN A5-Format ist ein modernes Notizbuch für alle, die Wert auf Design, Funktionalität und durchdachte Details legen. Wenn ihr euch ein Notizbuch kaufen wollt, das mehr bietet als nur leere Seiten, dann schaut euch das Legami Notizbuch an. Mit 192 punktkarierten Seiten, stabilem Softcover mit Gummiband, einem Lesezeichen und Zusatzseiten wie Jahresübersicht, Weltkarte und Inhaltsverzeichnis bietet es alles, was man für Organisation, Planung und kreatives Arbeiten braucht.

Legami ist vor allem für seine auffälligen Stifte mit Tiermotiven bekannt – darunter Panda, Einhorn, Faultier oder Koala. Die bunten und verspielten Stifte haben sich schnell einen festen Platz auf vielen Schreibtischen gesichert. In vielen Schreibwarengeschäften oder Geschenkartikelläden stechen sie sofort ins Auge. Dass Legami jetzt auch ein voll ausgestattetes Notizbuch anbietet, weckt hohe Erwartungen an Design, Haptik und Alltagstauglichkeit.

In diesem Artikel testen wir das Legami Notizbuch im A5 Format ausführlich und teilen hier unsere eigenen Erfahrungen – vom äußeren Eindruck über die Haptik bis hin zur Papierqualität im täglichen Einsatz.
Legami Notizbuch – optischer Eindruck
Schon auf den ersten Blick wirkt das Legami My Notebook sehr hochwertig. Das Softcover fühlt sich angenehm glatt an und sieht edel aus – nicht billig glänzend, sondern dezent matt mit leichtem Schimmer. Besonders positiv fällt die Farbauswahl auf: Von sanften Tönen wie „Lavender“ über kräftiges „Malachite Green“ bis hin zur auffälligen Limited Edition „Golden Hour“ ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Farben wirken nicht künstlich oder grell, sondern gut abgestimmt. Wir testen das schwarze Legami Notizbuch.
Das Notizbuch hat ein Format von 13 × 21 cm ist genau richtig für den Alltag. Es passt problemlos in jede Tasche, ohne dabei zu klein zu wirken. Im Vergleich zu klassischen DIN-A5-Notizbüchern ist es ein kleines bisschen schmaler, aber das fällt beim Schreiben nicht negativ auf – im Gegenteil, das Notebook liegt dadurch gut in der Hand und ist angenehm kompakt.
Die Linienführung ist schlicht und elegant. Abgerundete Ecken, das dezente Logo auf der Rückseite und die insgesamt schöne Gestaltung sorgen für ein modernes, fast schon minimalistisches Design. Kein unnötiger Schnickschnack – das Notizbuch sieht aus, als ob es in einem italienischen Designstudio entworfen wurde.
Insgesamt hinterlässt das Legami Notebook optisch einen sehr positiven Eindruck. Es wirkt durchdacht, aufgeräumt und hochwertig – genau das, was man sich von einem Alltagsbegleiter wünscht.
legami Notizbuch Haptik
In der Hand fühlt sich das Legami My Notebook sofort wertig an. Das Softcover ist angenehm weich, aber nicht rutschig – man hat das Gefühl, etwas Robustes in der Hand zu halten, das trotzdem flexibel genug ist, um es problemlos in die Tasche zu stecken. Es biegt sich leicht mit, ohne billig zu wirken oder Knicke zu bekommen.
Das Gummiband zum Verschließen hat eine gute Spannung und leiert auch nach mehrmaligem Öffnen nicht aus. Das Lesezeichenband ist fest mit dem Notizbuch verbunden.
Was besonders auffällt: Das Notebook bleibt offen liegen, ohne dass man die Seiten festhalten muss. Gerade beim Schreiben auf dem Schreibtisch ist das angenehm und kein Vergleich zu anderen Notizbüchern, die sich ständig von selbst schließen.
Ein kleiner Schwachpunkt: Wer das Notizbuch täglich stark beansprucht – etwa in der Tasche transportiert oder auf rauen Oberflächen nutzt – wird mit der Zeit leichte Abnutzungsspuren am Cover sehen. Keine Katastrophe, aber das sollte man wissen. Insgesamt fühlt sich das Notebook aber sehr solide an und macht auch bei regelmäßigem Gebrauch einen stabilen Eindruck.
Legami Notizbuch – Material, Paperdicke, Gewicht & Beschreibbarkeit
Die Seiten bestehen aus 90 g/m² FSC-zertifiziertem, elfenbeinfarbigem Papier – also etwas leichter als bei Premium-Notizbüchern, aber für den Alltagsgebrauch ausreichend stabil. Insgesamt enthält das My Notebook 192 nummerierte Seiten, was Planung und Struktur erleichtert. Die Punktierung ist im üblichen 5 mm-Raster gehalten, wodurch es sich sowohl zum Schreiben als auch für Skizzen oder Bullet Journaling super eignet.
Mit den Maßen 13 × 21 cm liegt das Notizbuch zwischen klassischem A5 und einem schmaleren Format. Es ist kompakt genug für jede Tasche und gleichzeitig groß genug, um ordentlich Platz auf der Seite zu haben. Das Papiergewicht macht es angenehm leicht, ohne dass es billig wirkt.
Beschreibbarkeit im Alltag
In der Praxis schreibt es sich auf den Seiten sauber und angenehm. Fineliner, Kugelschreiber oder Gelpens funktionieren ohne Probleme – keine Verzögerung, kein Schmieren. Auch mit einem Füller (z. B. mit feiner oder mittlerer Feder) ist das Schreiben möglich, solange die Tinte nicht zu nass ist.
Leichte Schattenbildung („Ghosting“) auf der Rückseite ist vorhanden – bei Finelinern minimal, bei dickeren Tintenstiften oder Stempeln jedoch deutlich. Bei Permanentmarkern oder Brush Pens kann es zum Durchdrücken kommen. Mit einem Flex-Füller zeigte sich geringes „Feathering“, also ein leichtes Verlaufen der Tinte – aber nur bei sehr satter Tintenabgabe.
Das Papier ist also gut für normales Schreiben und Planen geeignet – bei heavy-use Tinte oder Markern muss man evtl. Abstriche machen.

Legami Notizbuch – Erfahrung & Bewertung
Das Legami My Notebook hinterlässt im Alltagseinsatz einen insgesamt guten Eindruck. Es kombiniert ansprechendes Design mit funktionalen Details und einem ordentlichen Schreibgefühl – besonders bei normalem Schreibgerät. Dennoch gibt es kleinere Schwächen, die je nach Nutzung ins Gewicht fallen können.
Positiv:
– Stilvolles, minimalistisches Design mit angenehmer Haptik
– Praktische Extras wie Weltkarte, Jahresübersicht, Index, Adressseiten, doppelte Lesezeichen und Stifthalter
– Gutes Schreibverhalten bei Kugelschreiber, Fineliner und Füller mit normaler Tinte
– FSC-zertifiziertes Papier
– nachhaltig produziert
Negativ:
– Deutliches Ghosting bei dickeren Markern oder starker Tintenbelastung
– Softcover kann bei täglicher Nutzung Abnutzungserscheinungen zeigen
Fazit zum Legami My Notebook Notizbuch
Das Legami My Notebook A5 ist ein optisch sehr ansprechendes, gut ausgestattetes Notizbuch für den Alltag. Die Verarbeitung ist solide, das Design schlicht und stilvoll, und die Extras wie Weltkarte oder Index machen es funktional. Das 90 g/m² Papier eignet sich gut für Fineliner, Kugelschreiber und Füller mit normalem Tintenfluss. Für Planungen, Notizen oder ein einfaches Bullet Journal ist es absolut ausreichend.
Schwächen zeigt es beim Einsatz von stark tintenreichen Stiften, Markern oder Stempeln – hier kommt es zu Ghosting oder sogar Durchdruck. Auch das Softcover kann bei starker Beanspruchung mit der Zeit Abnutzung zeigen. Wer damit leben kann, bekommt für rund 13–18 € ein super Alltagsnotizbuch mit Charakter.
Wer ein kompaktes, stilvolles Punktnotizbuch mit praktischen Funktionen sucht und hauptsächlich mit Fineliner, Kugelschreiber oder Füller (mit moderater Tinte) schreibt, liegt mit dem Legami My Notebook richtig. Wer jedoch regelmäßig Marker, Brush Pens oder nasse Füller verwendet und Wert auf besonders dickes Papier legt, sollte lieber zu einem Notizbuch mit mindestens 120 g/m² Papier greifen – z. B. dem Rettacy Notizbuch A5 oder dem WORKNOTES Notizbuch.